|
| |
Die Festung Delfzijl / Emden
Stand 02.05.2013
Der Festungsbereich erstreckte sich hier rund um die
Emsmündung und umfaßte sowohl das deutsche als auch das holländische Ufer der
Ems.
| Die Festung Delfzijl bestand hauptsächlich aus
schweren Flugabwehrbatterien, die vor allem auch Feindflüge in das
Reichsgebiet zu bekämpfen hatten.
|
 |
 |
Zu einem großen Teil waren diese schweren
Flak-Batterien mit Drehhauben ausgerüstet. |
| Die Munitionsauffüllräume der Flak-Batterien waren
vollfestungsmäßig ausgebaut ... |
 |
 |
... und waren, wegen des hohen Grundwasserspiegels
wie alle anderen Bauwerke auch, ebenerdig gegründet. |
| Die meisten Anlagen der küstennahen Anlagen wurden
im oder hinter dem Seedeich angelegt |
 |
 |
Hier und da findet man im Festungsbereich
alleinstehende Bauwerke, die ein spärliches Zentrum eines
Widerstandsnestes abgaben. |
| Nicht gut war es um die infanteristische
Verteidigung der Festung bestellt. Es existierten einige wenige
Widerstandsnester im Inneren als Befehlsstände und an den Grenzen zur
Außenverteidigung. |
 |
Zur Vertiefung:
| |
(mit Beschreibungen begehbarer Stellungen) |
|