Vorwort
Stand 20.09.2015
Die vorliegende Liste wurde zusammengestellt, um einem Laien einen Einstieg
in das Gebiet des Festungswesens zu ermöglichen.
Es wurde versucht, eine
Auswahl der wichtigsten Bücher zu den einzelnen Festungsgebieten einigermaßen übersichtlich
darzustellen. Mit Rücksicht auf den zugedachten Benutzerkreis der Liste (Laien,
welche sich einarbeiten möchten) wurde auf die Erwähnung nicht publizierter
Literatur (Archivunterlagen, Hochschulschriften, Reglemente, Reiseberichte, ...)
mit wenigen Ausnahmen verzichtet. Zeitschriftenartikel und
Publikationen des DAWA wurden nur dort
berücksichtigt, wo zum Thema keine anderen Bücher
über die jeweilige Thematik existieren.
Wir sind der Ansicht, daß jeder, der sich
einigermaßen in das Gebiet eingearbeitet hat, sich mit
Hilfe der in den Büchern vorhandenen Bibliographien solche zusätzlichen
Unterlagen selber heraussuchen kann. Bei der Benutzung der Liste ist weiter
folgendes zu beachten:
 | Auf jede Art von Wertung der angeführten Bücher
wurde absichtlich verzichtet, da solche Angaben oft recht subjektiv sind. Es
wurden aber keine qualitativ oder inhaltlich schlechten Werke erwähnt.
Daher sind auch nicht alle in den DAWA Nachrichten
besprochenen Bücher hier enthalten. |
 | Verschiedene der angeführten Bücher sind vergriffen. Soweit bekannt,
wurde dies erwähnt (vergriffen). Solche Werke werden am einfachsten aus
Bibliotheken ausgeliehen. Der Interbibliothekarische Leihdienst (auch
innerhalb Europa) leistet dabei sehr wertvolle Dienste. |
 | Die erwähnten Bücher geben natürlich nicht auf jede Frage eine Antwort.
Für spezielle Probleme ist ein Rückgriff auf die (hier nicht erwähnte)
Primärliteratur oft unumgänglich.
|
 | Nicht über alle Befestigungsanlagen wurde gleich viel geschrieben.
Spitzenreiter sind der Atlantikwall und die Maginot-Linie, welche daher auch
in der Liste stark vertreten sind. |
 | Die Bücher sind nach Zeitperioden, Ländern und Befestigungslinien geordnet. |
 | Bücher über Befestigungslinien in besetzten Ländern (Atlantikwall) ist
in diesen nachzurecherchieren. |
 | Wir haben auch und gerade die vergriffenen Werke
aufgeführt, weil oftmals diese in der "Frühzeit" der Militärforschung
geschriebenen Publikationen Dinge anschneiden oder sogar ausführlich
behandeln, die in heutigen, "modernen" Büchern oft nicht mehr zu finden sind
und zudem viele Erkenntnisse über den herrschenden Zeitgeist im
Publikationsjahr bieten. Oft sind diese Werke über die Bibliotheken
einsehbar oder können dort ausgeliehen werden. |
 | Jedes Bundesland der Bundesrepublik Deutschland
unterhält eine eigene Landesbibliothek, deren Aufgabe es ist, alle
Publikationen von Autoren im jeweiligen Bundesland zu sammeln. Für
Gesamtdeutschland wiederum werden alle in Deutschland verfaßten
Publikationen in der Nationalbibliothek zu Leipzig und in Frankfurt / Main
gesammelt. |
Das Deutsche Atlantikwall-Archiv - DAWA - ist nicht verantwortlich für den
Inhalt externer verlinkter Seiten.
Eine
wichtige Anmerkung sei uns gestattet:
uns erreichen immer wieder fordernde Mails mit
der negativ gemeinten Kritik (nicht zu verwechseln mit einer Anregung!),
daß dies oder jenes nicht behandelt würde.
Wir weisen noch einmal darauf hin, daß wir eigentlich als (Hobby-) Verlag
B ü c h e r
v e r k a u f e n w o l l e n,
für die wir Tage und
Wochen unserer Freizeit geopfert, hunderttausende Kilometer in unseren Urlauben
verfahren
und mit Recherchen verbracht haben.
Letztendlich finanzieren unsere
Publikationen auch diesen Internet-Auftritt.
Unser für jedermann
kostenloser und vollkommen werbefreier Internet-Auftritt
– völlig Cookie-frei –
ist weder ein
Nachschlagewerk
noch eine vollständige Abhandlung über Befestigungsanlagen oder gar
Waffentechnik –
und auch nicht als solches gedacht.
Unser Internetauftritt soll
lediglich einige Fachbegriffe aus dem neuzeitlichen Stellungsbau für den Nichteingeweihten erläutern.
Viele der Fragen
werden in unseren zahlreichen Artikeln der DAWA Nachrichten
und in unseren DAWA Sonderbänden
beantwortet!